19. bis 21. September 2025
Am Freitagmorgen begrüßten wir unseren Teilnehmer zum 48. Workshop in der Tischlerei Holst im Alten Land in Hamburg. Obwohl sich mehrere Anmeldungen im Vorfeld leider kurzfristig zerschlagen hatten, kam eine Absage des Kurses für uns nicht in Frage. Zum einen, weil wir unsere Zusagen grundsätzlich einhalten möchten, zum anderen, weil unser Teilnehmer eigens aus Stockholm/Schweden angereist war.
So entstand ein Workshop in einer sehr besonderen Form: intensiv, persönlich und mit viel Raum für individuelle Fragen und vertiefte Gespräche. Der direkte Austausch ermöglichte eine besonders praxisnahe Begleitung und spannende Einblicke in die Arbeitsweise.
Darüber hinaus ergab sich so die Gelegenheit, erstmals unsere neue, deutlich größere Plus-Version, die Plus 84x180, in dieser konzentrierten Atmosphäre zu bauen und weiterentwickeln zu können. Die positiven Erfahrungen daraus werden sicher auch in die kommenden Workshops einfließen.

Neben den vertrauten Schritten – wie dem Aufbau der Z-Achse oder dem Montieren der Linearschienen auf die Blöcke – durften wir dieses Mal gleich mehrere spannende Premieren erleben:
Unsere eigens entwickelten Lehren zum präzisen Ausrichten der Linearschienen kamen erstmals in dieser beeindruckenden Größe mit einem Verfahrweg von 845mm auf X und 1800mm auf Y zum Einsatz.
Die Linearschienen haben wir erstmals von Sorotec bezogen und müssen sagen, diese haben eine Top Qualität!

Zum ersten Mal wurde die neue Portalverstärkung angeschraubt, ein entscheidender Baustein für noch mehr Stabilität. Das werden in Zukunft alle Plus-Versionen erhalten, um die Stabilität zu gewährleisten.

Eine weitere Neuerung: Diese Plus-Version ist nicht nur breiter und länger, sondern hat jetzt auch ein deutlich höheres Portal. Und, wir haben entschieden, das erhöhte Portal mit einem Durchlass von 158mm sollen zukünftig alle Plus-Versionen bekommen.

Diese neue große Version konnten wir Dank unseres Gastgebers Kai Holst recht unkompliziert umsetzen, seine große Tischlerei bot uns jede Möglichkeit dazu. Großen Projekten steht damit nun nichts mehr im Wege.
Samstagmittag waren wir bereit, die Riemen zu verlegen und die Konstruktion war soweit fertig, dass wir mit der Verkabelung beginnen konnten. Dementsprechend waren die Kabel und auch die Energieketten ebenfalls länger als bisher, was auch problemlos funktioniert.


Am Nachmittag dann der erste erfolgreiche Test, die Fräse läuft!
Alois richtete gemeinsam mit unserem Teilnehmer noch die Kamera zur X/Y-Positionierung ein.

Marian begann mit der Theorie, der Einführung in die Grundlagen und zeigen der ersten Schritte.

Anschließend blieb am Sonntag reichlich Zeit diese ersten Schritte einzuüben, offene Fragen zu klären und Tipps und Tricks weiter zu geben.
Dieses Mal kam auf Wunsch wieder der AMB Motor mit manuellem Werkzeugwechsler zum Einsatz.

Es war ein wunderbarer Workshop! So viel Neues, nicht nur für unseren Teilnehmer, in familiärer und idyllischer Umgebung. Wir hatten sehr viel Freude.
Vielen Dank für die spannende und tolle Zeit. Viel Erfolg und Spaß unserem Teilnehmer mit der großen Plus! Es ist nun schon die zweite CNC14 Fräse, die in der Stockholmer Gegend zum Einsatz kommt.

Großen Dank an Kai, der uns immer wieder die Möglichkeit gibt, in seiner Tischlerei zu Gast sein zu dürfen.
Lieben Dank auch an die Frau des Hauses! Die liebe Annet hat für uns leckeres Mittagsessen gezaubert und Kuchen für den Nachmittag gebacken und uns fürsorglich versorgt.
Dicken Dank auch an mein bestes Team mit Alois und Marian!