CNC14 Endchen Testaufbau bei Sorotec

16. bis 20. Juni 2025

Wir haben aufregende Neuigkeiten zu verkünden: Wir streben an, nicht nur einen kleinen Schritt, sondern einen gewaltigen Sprung zu machen – den Endchen-Sprung!
Sebastian End, der legendäre Entwickler der kürzlich veröffentlichten Open Source Fräse "Endchen", ist sicherlich jedem ein Begriff. Als wir Endchen zum ersten Mal sahen, war es Liebe auf den ersten Blick. Also haben wir Sebastian kontaktiert ... und er findet unsere Vision fantastisch!

Sebastian hat mit Endchen eine wirklich großartige Fräse entwickelt – durchdacht, stabil und erweiterbar.
Und wir? Wir haben über 10 Jahre Workshop-Erfahrungen: Gemeinsam aufbauen und Wissen vermitteln in kürzester Zeit.
Also dachten wir: Warum nicht zusammen tun?
Die perfekte Kombination aus technischer Brillanz und praxisnaher Vermittlung – damit aus einer Idee ein Erlebnis wird.

Letzte Woche hatten wir die großartige Gelegenheit, einen Testaufbau bei Sorotec durchzuführen. Wir haben Endchen aufgebaut, um herauszufinden, ob und wie wir es workshoptauglich machen könnten. Die Woche war einfach großartig – wir erhielten wertvolle Unterstützung vom gesamten Sorotec-Team, und sogar Sebastian End selbst war extra angereist, um uns mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Sebastians Konzept ist es, eine CNC Fräse zu bauen, ohne dass es eine CNC Fräse dazu braucht. Alles wird einzeln beschafft: Alle Komponenten werden gekauft, Alu-Zuschnitt auf Maß bestellt und die Bohrungen und Gewinde bohrt man selbst, Linearschienen und Spindeln bestellt sich jeder in Standardgrößen, Profile und alle weiteren Kleinteile sucht man sich zusammen. Die Portalwangen sägt man sich aus Multiplex-Platten zurecht und ersetzt diese später durch selbst gefräste aus Aluminium. Oder man bestellt sich das komplette Standard-Set bei Sorotec.

Eine Bauanleitung gibt es nicht und wird es auch nicht geben – und genau hier kommen wir ins Spiel.

Während des Testaufbaus haben wir bereits einige Modifikationen an Endchen vorgenommen, bzw festgehalten, wie z.B. optimierte Linearschienen-Längen abseits der Standard-Größen für größtmögliche Verfahrwege, angepasste Endschalterpositionen, eine modifizierte Führung der Energieketten für mehr Platz und Freiheit neben der Fräse, ... und natürlich ein einfaches, schnelles und workshoptaugliches Ausrichten der Achsen. Alle Komponenten werden für den Workshop fertig vorbereitet.

Wir stehen noch vor weiteren Anpassungen, um den Aufbau und den Betrieb von Endchen für Workshops zu optimieren und sind zuversichtlich, dass wir Endchen in unsere Workshops aufnehmen können.

Und keine Sorge: Unsere Plus und Dötzchen bleiben weiterhin Bestandteil des Workshops, für die Holzbearbeitung sind wir nach wie vor von diesen Versionen überzeugt!

Lasst uns gemeinsam diesen aufregenden Endchen-Weg gehen und teilt uns gerne mit, ob ihr euch vorstellen könnt, ein Endchen im Workshop mit uns in kürzester Zeit aufzubauen und deren Bedienung zu lernen.

Was die Kosten betrifft, ist es für konkrete Zahlen noch zu früh – aber eines können wir jetzt schon versprechen: Wir werden auf beste Qualität setzen und gleichzeitig versuchen, die Preise so niedrig wie möglich zu halten.

Auch Termine können wir derzeit noch nicht nennen, dafür sind wir einfach noch zu früh im Prozess.

Im Moment denken wir einfach nur schon ziemlich laut – und freuen uns riesig auf eure Gedanken, Ideen und Rückmeldungen!

Wir sind absolut begeistert von Endchen – vor allem von der beeindruckenden Stabilität, Präzision und den vielen Möglichkeiten zur Erweiterung. Diese Bauweise lässt unglaublich viel Spielraum: Ob eine Vierte Achse oder ein automatischer Werkzeugwechsler neben dem Maschinenbett – mit Endchen ist all das möglich.
Gerade diese Freiheit macht Endchen für uns so besonders – und wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit euch noch mehr aus diesem großartigen Konzept herauszuholen!

Und jetzt kommt’s ganz dicke:

Am 23. und 24. August sind wir auf der Maker Faire in Hannover – und wir bringen neben unserem Dötzchen auch unser Endchen mit! Direkt neben unserem Stand findet ihr niemand Geringeren als Sebastian End selbst – mit seinem Endchen am Stand.

Das ist die perfekte Gelegenheit für euch, Endchen ganz genau unter die Lupe zu nehmen, Fragen zu stellen, zu fachsimpeln und euch inspirieren zu lassen.

Kommt vorbei – wir freuen uns riesig auf euch und eure Neugier!

Ganz großen Dank an Sebastian End, das gesamte Sorotec Team und mein Team mit Alois und Marian!

CNC14 Counter

258

Bis heute haben 258 CNC14 Fräsen einen glücklichen Besitzer bekommen. Ich würde mich sehr freuen, auch Dich bei einem unserer nächsten Workshops begrüßen zu dürfen. Birgit